Mit über 100 Mitgliedern ist die BVD die grösste Ortspartei (Vereinigung) von Dietlikon. Die BVD stellt im Moment zwei Gemeinderäte und ist in Behörden und Kommission gut vertreten. Wir legen Wert darauf, unsere Mitglieder, Gäste und Sympathisanten frühzeitig und vollumfänglich über die Gemeindeanliegen zu informieren. Frei vom politischen Links-rechts-Schema können Mitglieder sachlich diskutieren und Parolen fassen zuhanden der Gemeindeversammlung.
Ein lebenswertes Dietlikon; dafür setzen wir uns seit 1919 ein.
Hier gehts zur Agenda
Einladung
zur Gemeindeversammlung
vom Montag, 8. Dezember 2025, 19.30 Uhr
im Fadacher-Saal
Traktanden der politischen Gemeinde
1 Genehmigung Budget 2026 und Festsetzung Steuerfuss auf 41 %
2 Teilrevision Besoldungsverordnung (Teil Politische Gemeinde)
3 Anfragen nach § 17 Gemeindegesetz
Die Versammlung der Schulgemeinde beginnt im Anschluss an die Versammlung der politischen Gemeinde (ca. 20.30 Uhr)
Traktanden der Schulgemeinde
1 Teilrevision Besoldungsverordnung (Teil Schulgemeinde)
2 Genehmigung Projektierungskredit Sanierung Schulanlage Fadacher
3 Genehmigung Budget 2026 und Festsetzung Steuerfuss auf 64 %
4 Anfrage nach § 17 Gemeindegesetz des Kantons Zürich
Einladung zur Mitgliederversammlung
Datum: Mittwoch, 10. September 2025
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus, Dorfstrasse 15, 8305 Dietlikon
Gäste sind willkommen.
14. März 2024
Eine grosse Mehrheit stimmte für eine Namensänderung zu „BVD - Bevölkerung von Dietlikon“.
Die 105. Generalversammlung vom 14. März versprach Hochspannung. Der Saal des Gemeindehauses füllte sich mit rekordverdächtig vielen Mitgliedern; langjährigen und zahlreichen im letzten Jahr neu beigetretenen.
900 Jahre Dietlikon
23. - 25. August 2024
Auch die BVD war mit einem Stand vertreten.
Unten eine Auswahl der Bilder.
BVD Jahresanlass
01. November 2025
Zwischen duftendem Holz, funkelnden Maschinen und herzlicher Atmosphäre stand vor allem eines im Mittelpunkt: das gemeinsame Beisammensein. Bei einem einfachen, aber köstlichen Abendessen kamen die Mitglieder miteinander ins Gespräch, tauschten Neuigkeiten aus und pflegten alte Freundschaften.
Ein Mitglied freute sich sichtlich: „Was für ein einmaliges Erlebnis, in einer Werkstatt einer Schreinerei zu dinieren!“ Der Anlass bot nicht nur die Gelegenheit einen Dietliker Traditionsbetrieb wie die Schreinerei Benz kennen zu lernen, sondern zeigte auch, wie wichtig es ist, das Handwerk und die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Ein herzliches Dankeschön an die grosszügigen Gastgeber Christian und Michaela der Schreinerei Benz.
GV vom 14. März 2024
900 Jahr Feier
Impressionen vom Jaresschluss.
Wenn Sie uns eine Mitteilung, eine Anregung oder sich zu einem Anlass anmelden wollen, so benützen Sie Bitte das untenstehende Formular.